Zusammenfassung der 4 wichtigsten Punkte des BIMSTEC-Gipfeltreffens 2024, ausgerichtet von Thailand
„Thailand veranstaltet das Großereignis: 6. BIMSTEC-Gipfeltreffen“. Am dritten und vierten September treffen sich die Länder aus der Bucht von Bengalen im Shangri-La Hotel in Bangkok, um die Verbindungen zwischeneinander zu stärken! Dieses Gipfeltreffen markiert einen wichtigen Schritt zur Förderung der Zusammenarbeit und Entwicklung in der Region.
Die wichtigsten Punkte der Konferenz umfassen vier Hauptthemen:
1. PRO BIMSTEC: Thailand zielt darauf ab, dass diese Region „wohlhabend, resilient, offen und nachhaltig“ wird. Die Länder sollen in allen Bereichen zusammenarbeiten, einschließlich Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.
2. Bangkok Vision 2030: Um PRO BIMSTEC zu erreichen, müssen alle Mitgliedsländer eine stärkere regionale Integration und gemeinsame Nutzung vorantreiben, sodass allgemeinen Wohlstand entsteht.
3. BCG-Wirtschaftsmodell: Thailand fordert die Mitgliedsländer auf, das BCG-Wirtschaftsmodell (Bio-Circular-Green Economy) zu übernehmen, um nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu fördern.
4. BIMSTEC Young Entrepreneur Forum: Thailand schlägt vor, das BIMSTEC Young Entrepreneur Forum auszurichten, dass jungen Menschen eine Plattform bietet, ihre innovativen Geschäftsideen zu präsentieren und neue Innovationen in der Region zu fördern.
Dieses BIMSTEC-Gipfeltreffen markiert einen vielversprechenden Beginn zur Schaffung einer Zukunft des gemeinsamen Wohlstands und der Nachhaltigkeit. Thailand spielt eine wichtige Rolle als Brücke zwischen BIMSTEC und ASEAN und verbindet die Märkte Südasiens und Südostasiens mit einer Gesamtbevölkerung von über 4,7 Milliarden Menschen. Diese enge Zusammenarbeit erstreckt sich über mehrere Dimensionen, einschließlich Geografie, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Sprache und Religion. Thailand muss ein wichtiger Treiber bei der Förderung des erfolgreichen Abschlusses des BIMSTEC-Freihandelsabkommens sein.
Weitere Informationen: Abteilung für internationale Wirtschaftsangelegenheiten, Außenministerium