Da Thailand ein offenes Land für Bildung ist, muss das Land Bildungspotenziale für junge Menschen entwickeln, damit sie weiterhin studieren und auf dem zukünftigen Arbeitsmarkt arbeiten können. Einer der Faktoren, die das Lernen grenzenlos machen, ist das Erlernen der Sprache mit Hilfe von Muttersprachlern, einschließlich des Erlernens einiger Fächer in Fremdsprachen. Für einige Fächer müssen Muttersprachler von Fremdsprachen erfahrene Lehrer sein. Viele Ausländer (Muttersprachler) möchten einen Visumswechsel beantragen, um Lehrer und Dozent zu werden. Dies ist erlaubt, jedoch müssen folgende Unterlagen eingereicht werden:
1. Formular TorMor 86, nur für Ausländer mit einem Touristen- oder Transitvisum. Dieses Dokument ist erforderlich, um die Art des Visums zu ändern. Das Formular TorMor 86 ist nur für Ausländer ohne Visum erforderlich, aber ein Ausländer dieses Typs darf sich mit den Typen Pho30, PhoPho30 und Pho90 im Königreich Thailand aufhalten, um ein Visum zu erhalten
2. Passkopie (z. B. Personalienseite, Einreisestempel, Aufenthaltsstempel (falls vorhanden), Ausreisekarte (TorMor.6)
3. Ein Foto 4x6 cm oder 2 Zoll
4. Bargeld in Höhe von 2000 Baht (THB)
5. Arbeit als Lehrer oder Professor in öffentlichen Bildungseinrichtungen
5.1 Bescheinigung über die Beantragung oder Änderung des Visumstyps vom Dekan der Hochschule oder vom Direktor der Einrichtung unterhalb der Hochschule (dies ist die Einrichtung der Grundbildung)
5.2 Bescheinigung über die Beantragung oder Änderung des Visumstyps von Regierungsbehörden auf Abteilungsebene unter dem Bildungsministerium oder vom Provinzamt für Bildungsdienste oder ein Schreiben vom Bezirksamt auf der Grundbildungsebene
5.3 Form der Arbeitsstättenbescheinigung (gemäß Formblatt des Arbeitsamtes)
5.4 Kopie Arbeitsvertrag (Arbeitsvertrag beginnt im Monat der Antragstellung)
5.5 Ausbildungsurkunde auf Bachelor-Niveau oder höher (müssen ins Englische übersetzt und von der Botschaft eines ausländischen Landes in Thailand oder im Ausland, der Rechtsabteilung, der Abteilung für konsularische Angelegenheiten des thailändischen Außenministeriums beglaubigt werden) Studienbescheinigungen, Transkript (Abschrift), Urkunde, die das Ergebnis „English Language Proficiency Test (TOEIC)“ bestätigen.
6. Arbeiten als Lehrer oder Professor an Privatschulen und -universitäten
6.1 Bescheinigung über die Beantragung oder Änderung des Visumstyps vom Dekan der Hochschule oder vom Direktor der Einrichtung unterhalb der Hochschule
6.2 Bescheinigung über die Beantragung oder Änderung des Visumstyps von Regierungsbehörden auf Abteilungsebene unter dem Bildungsministerium oder der Abteilung für Bildungsdienste des Gebiets oder ein Schreiben vom Bezirksamt auf einer niedrigeren Ebene als der Hochschulbildung
6.3 Bescheinigung über die Beantragung oder Änderung des Visumtyps vom Lizenznehmer der internationalen Schule (an den Kommandeur der Einwanderungsbehörde, geben Sie in der Bescheinigung das Datum ein, an dem der Antrag gestellt wurde)
6.4 Arbeitsbescheinigung (in Form des Arbeitsamtes)
6.5 Kopie Arbeitsvertrag (Arbeitsvertrag beginnt im Monat der Bewerbung)
6.6 Ausbildungsurkunde auf Bachelor-Niveau oder höher (müssen ins Englische übersetzt und von der Botschaft eines ausländischen Landes in Thailand oder im Ausland, der Rechtsabteilung, der Abteilung für konsularische Angelegenheiten des thailändischen Außenministeriums beglaubigt werden) das Ergebnis „English Language Proficiency Test (TOEIC)" bestätigen.
6.7 Kopie der Lizenz zur Gründung einer Bildungseinrichtung
6.8 Kopie der Lizenz des Administrators, Managers, Schulleiters oder Direktors der Bildungseinrichtung.
Die Bewilligung wird jedoch höchstens für 90 Tage erteilt, mit einer Restlaufzeit von mehr als 15 Tagen, über die hinaus kein Antrag gestellt werden kann.
Was der Antragsteller wissen muss:
1. Der Antragsteller muss jedes Mal kommen und Voraussetzung erfüllen.
2. Dem Antragsteller muss eine Aufenthaltsanzeige nach § 38 sowie ein Nachweis über die Aufenthaltsanzeige vorliegen.
3. Der Antragsteller muss jede Seite des Dokuments unterschreiben und beglaubigen.
4. Die Unterlagen des Instituts werden von einer bevollmächtigten Person beglaubigt und sind auf jedem Blatt und jeder Seite mit dem Siegel des Instituts zu versiegeln.