Vom DIProm Angle Fund bis zum Startup Connect

      Geschäftsbetrieb von neuen Unternehmern oder Start-ups, zusätzlich zu den Einschränkungen der Möglichkeiten, auf Finanzierungsquellen zuzugreifen, Netzwerken für Wissenstransfer, Innovation oder Vernetzung. Es wird als wichtiger Bestandteil bei der Unterstützung des Geschäftswachstums angesehen.

      Derzeit hat das Department of Industrial Promotion (DIProm) in Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft ein DIProm Angel Fund-Projekt durchgeführt, um den Zugang zu Finanzierungsquellen für Startups in der Frühphase (Early Stage) zu unterstützen und Unternehmer zu wirtschaftlichen Fähigkeiten zu entwickeln.

      Wenn Unternehmer den Inkubationsprozess durchlaufen, bis sie über Fähigkeiten und Fachwissen verfügen, treten sie in die Wachstumsphase (Growth Stage) ein. Der Einstieg in das Startup Connect-Projekt ist ein Projekt zur Erweiterung von Startups in Entwicklung, Geschäftsfähigkeiten und zur Vernetzung von Netzwerken aller Industrieunternehmen, um ein Geschäftsmodell zu schaffen. Es ist bereit, das Geschäft und die Verknüpfung mit hochwertigen Finanzierungsquellen und Marketing für Unternehmer in der entsprechenden Wachstumsphase zu erweitern.

      Das Startup Connect-Projekt konzentriert sich auf den Ausbau des 4-Qualitätsnetzwerks. Es umfasst ein Startup-Netzwerk, ein Finanzierungsnetzwerk, ein Marktnetzwerk und ein Netzwerk internationaler Akademiker, um das Ökosystem zu stärken, das dem Wachstum förderlich is

      Für Strategien zur Förderung der Entwicklung von Startups nutzen Unternehmer Mechanismen zur Geschäftsverknüpfung, um Finanzierung und Marketing zu fördern und Startups dabei zu unterstützen, erfolgreich zu sein. Es gibt 4 Ansätze wie folgt;

  • Ausbau des Startup-Netzwerks zur Suche nach potenziellen Gründern, die in den Inkubator kommen, um bereit zu sein, Investoren Geschäftsmodelle vorzustellen
  • Ausbau des Kapitalnetzwerks durch Vernetzung mit potenziellen Privatunternehmen, die daran interessiert sind, gemeinsam mit inkubierten Startup-Unternehmern zu investieren, um Vertrauen in die geschäftliche Zusammenarbeit aufzubauen
  • Ausbau des Marktnetzwerks durch Ermutigung von Agenturen des Industrieministeriums oder des Netzwerks Implementing Startup Solutions zur Unterstützung thailändischer Startups und Innovationen
  • Ausbau des internationalen Netzwerks, um den Markt mit höherwertiger Unterstützung der Auslandsnachfrage zu erreichen

     Das Startup Connect-Projekt ist seit 2020 in Betrieb. Es kann Technologieimporte aus dem Ausland reduzieren und dabei helfen, Startups zu verbinden, um Zugang zum Markt zu erhalten und viel wirtschaftlichen Wert zu schaffen.


Kommentar

Copyright 2022, All Rights Reserved.
Website-Besuchsstatistiken : 69,290,260