In Thailand bevorzugen über 95% der Milchbauern die Haltung von Milchkühen in einer "stallgebundenen" Art und Weise. Dabei ist jede Kuh an einen Standort innerhalb eines Stalls gebunden, um Platzmangel zu kompensieren. Der Boden in diesen Ställen besteht größtenteils aus Zement, um eine einfache Reinigung und Wartung zu ermöglichen. Allerdings führt die Haltung von Milchkühen auf Zementböden häufig zu Gesundheitsproblemen bei den Kühen. Das Ministerium für Hochschulbildung, Wissenschaft, Forschung und Innovation hat daher gemeinsam mit dem Nationalen Zentrum für Metall- und Materialtechnologie (MTEC) und der Nationalen Agentur für Wissenschafts- und Technologieentwicklung (NSTDA) "umweltfreundliche Gummimatten für den Stallboden von Tieren" entwickelt. Diese Initiative zielt darauf ab, das Verletzungsrisiko für Milchkühe zu verringern und die Umweltauswirkungen der chemischen Kontamination durch den Einsatz von Zementböden in der Milchviehhaltung zu minimieren.
Die Verwendung von 'Gummimatten auf dem Stallboden' ist eine Lösung, die Landwirte einsetzen, um Verletzungen bei Milchkühen zu reduzieren. Allerdings gibt es verschiedene Arten von Gummimatten auf dem Markt. Gummimatten, die den Standards entsprechen, sind in der Regel teurer, während nicht-standardisierte Varianten wie beispielsweise Schaumstoffmatten zwar kostengünstiger sind (ungefähr 3-4 Mal günstiger), jedoch eine kürzere Lebensdauer haben.
Die umweltfreundlichen Gummiplatten für Tierstallböden haben den Vorteil einer "hohen Qualität, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit". Sie werden aus natürlichem Kautschuk hergestellt und enthalten nur geringe Mengen an chemischen Substanzen, insbesondere speziell grade Zinkoxid in der Gummiformulierung. Dadurch haben die hergestellten Gummiplatten einen geringeren Zinkoxidanteil im Vergleich zu herkömmlichen auf dem Markt erhältlichen Gummiplatten. Es ist bekannt, dass in den USA herkömmliches Zinkoxid in der Gummiherstellung als umweltschädliche chemische Substanz betrachtet wird, da es in den Gummi-Erzeugnissen verbleiben kann und sich auf verschiedene Lebewesen auswirken kann. Daher hilft es, wenn Gummiprodukte (einschließlich anderer chemischer Substanzen) in geringen Mengen in den Gummiplatten verwendet werden, dass diese nach ihrem Gebrauch nicht wiederverwendet oder entsorgt werden, um die Menge an Giftstoffen, die in die Umwelt gelangen, zu reduzieren.
Derzeit entspricht die Innovation "Umweltfreundliche Gummimatten für Tierstallböden" dem Standard TIS 2584-2556, der ihre Effizienz und Haltbarkeit bestätigt. Dennoch ist die kommerzielle Produktion noch nicht erfolgt, da weitere Feldtests durchgeführt werden und nach interessierten Unternehmern gesucht wird, die an der Übertragung der Technologie interessiert sind.
Informationen vom 16. Februar 2023
Quelle: National Science and Technology Development Agency (NSTDA)
Telefon: +66 2564 8000