Industrielles Prototypenfarm für Wasserspinat-Eier hebt alternative Proteine zu Superfood an

„Die industrielle Prototypenfarm für Wasserspinat-Eier“, entwickelt von der Suranaree University of Technology (SUT), wurde eingeführt, um die Produktion von alternativen Proteinen wie „Wasserspinat-Eiern“ zu einem Superfood für sowohl den nationalen als auch den internationalen Markt zu heben.

Diese Entwicklung konzentriert sich auf die Nutzung von Technologien zur Senkung der Produktionskosten, zur Steigerung der Erträge und zur Aufrechterhaltung der höchsten Sicherheitsstandards, wodurch Wasserspinat-Eier zu einer neuen nachhaltigen Wirtschaftspflanze werden, die Einkommen für Landwirte und Gemeinschaften generiert.

Die Highlights des „industriellen Prototypenfarm für Wasserspinat-Eier“, entwickelt von SUT, umfassen eine Hochproteinsicherheitsproduktionstechnologie für Wasserspinat-Eier, die aus fünf 

Hauptsystemen besteht:

  1. DFT/AP-System (Deep Flow Technique with Air Plus) beinhaltet die Kultivierung von Wasserspinat-Eiern mit dem hydroponischen Dünger SUT-NS6 bei einer Konzentration von 0,5 Millisiemens/Zentimeter und liefert hochwertige frische Wasserspinat-Eier, die sicher sind und über 40 % Protein im Trockengewicht enthalten sowie eine gleichmäßige grüne Farbe und keinen unangenehmen Geruch aufweisen.
  2. Semi-automatisches Erntesystem zur Verbesserung der Ernteeffizienz und zur Einsparung von Zeit-, Arbeits- und Wasserkosten.
  3. Klimadaten- und Nährstoffdatenerfassungssystem zur genauen Analyse der Erträge und Auswirkungen im Produktionsprozess der Wasserspinat-Eier.
  4. Reinigungssystem für frische Wasserspinat-Eier zur Sicherstellung, dass das Produkt frisch, sauber und sicher ist sowie die Haltbarkeit verlängert wird und dabei Wasser- und Stromressourcen im Produktionsprozess minimiert werden; ein System zur Wiederverwendung des Waschwassers für andere landwirtschaftliche Zwecke ist ebenfalls vorhanden.
  5. Trocknungs- und Pulverisierungssystem untersucht die Trocknungsbedingungen für Wasserspinat-Eier unter Beibehaltung hoher bioaktiver Verbindungen sowie einer gleichmäßigen grünen Farbe und Feuchtigkeitsniveaus entsprechend den Anforderungen an die Nutzungsmöglichkeiten.

Diese Prototypenfarm generiert nicht nur Einkommen für Landwirte, sondern fördert auch den thailändischen Agrarsektor in Richtung nachhaltiger industrieller Ebenen.

Bürger, Landwirte, Gemeinschaftsunternehmen und interessierte Unternehmer können weitere Informationen bei Assoc. Prof. Dr. Arak Thiraphan anfordern. 

E-Mail: arak@sut.ac.th Telefon: 06 3645 6494

Fakultät für Agrartechnologie, SUT, Provinz Nakhon Ratchasima

Weitere Informationen: Suranaree University of Technology

Link: https://www.sut.ac.th/

 


Kommentar

Copyright 2022, All Rights Reserved.
Website-Besuchsstatistiken : 69,295,356