Der Markt für Tiernahrung in China wächst rasant, insbesondere in Sekundärstädten, was eine wertvolle Gelegenheit für thailändische Exporteure bietet, ihre Reichweite zu erweitern. Neueste Daten des Ministeriums für Handel zeigen, dass die Importe von Tiernahrung aus Thailand nach China stetig zunehmen, vor allem in Nordostchina, wo die Zahl der Tierhalter stark angestiegen ist.
Wesentliche Faktoren für das Wachstum des Marktes für Tiernahrung in China sind die zunehmende Zahl von Haustieren, insbesondere Katzen und Hunden, was zu einer höheren Nachfrage nach Tiernahrung führt. Chinesische Verbraucher legen zunehmend Wert auf die Qualität und Sicherheit von Tiernahrung, was die Nachfrage nach importierten Produkten, insbesondere aus Thailand, stärkt.
Der Wettbewerb im chinesischen Tiernahrungsmarkt ist jedoch intensiv. Thailändische Unternehmen sollten geeignete Strategien anwenden, wie etwa das Ansprechen von Sekundärstädten, den Markenaufbau, die Betonung von Produktqualität und -sicherheit sowie die Verbesserung der Verpackung, um Verbraucher anzusprechen.
Thailändische Unternehmer, die den chinesischen Markt erschließen möchten, sollten eine gründliche Marktanalyse durchführen, die Bedürfnisse der Verbraucher in verschiedenen Regionen verstehen und ihre Produkte entsprechend anpassen. Eine Beziehung zu lokalen Partnern in China aufzubauen, ist ebenfalls entscheidend für einen effektiven Wettbewerb.
Mit dem hohen Wachstumspotenzial des Tiernahrungsmarktes in China sollten thailändische Unternehmen ihren Fokus auf Sekundärstädte richten, die beträchtliche Wachstumschancen bieten. Durch Anpassung und Entwicklung ihrer Produkte, um den Bedürfnissen der chinesischen Verbraucher gerecht zu werden, können thailändische Exporteure ihre Marktpräsenz erweitern und ihr Geschäft stärken.
Weitere Informationen : Büro für Handelsstrategie und Handelspolitik (TPSO)
Link : https://tpso.go.th/