Thailändische Landwirte betreiben umfassende Aufzucht von Sagowürmern – Antrieb für die Zukunftswirtschaft

Sagowürmer, ein Insekt mit vielversprechender wirtschaftlicher Zukunft, haben sich als wichtige alternative Proteinquelle etabliert, um zukünftige Nahrungsmittelknappheit zu bekämpfen. Aufgrund ihrer einfachen Zucht, schnellen Wachstumsrate und ihres hohen Proteingehalts können Landwirte Sagowürmer effizient züchten, um Kosten zu senken und Einkommen zu steigern. Sowohl in Thailand als auch international steigt die Nachfrage nach diesem Nahrungsmittel. Dennoch gibt es in der aktuellen Zucht Probleme bei der Abfallbewirtschaftung und Umweltkontrolle, die die Produktqualität beeinträchtigen und Umweltprobleme verursachen.

Um diese Probleme zu lösen, unterstützt das thailändische Ministerium für Hochschulbildung, Wissenschaft, Forschung und Innovation (MHESI) ein Projekt zur Entwicklung einer umfassenden Sagowurmzuchttechnologie, die halbautomatisierte Systeme und fortschrittliche Technologien zur effektiven Abfallbewirtschaftung nutzt. Das Projekt konzentriert sich auf die Steigerung der Produktivität, die Reduzierung unangenehmer Gerüche und die Vermeidung des Entweichens von Sagowürmern, die als Schädlinge gelten. Forscher haben eine geeignete Futterformel für Sagowürmer entwickelt und ein Umweltüberwachungs- und Kontrollsystem geschaffen, um die Zucht effizienter und sicherer zu gestalten.

Diese Fortschritte steigern nicht nur die Produktivität, sondern heben die Sagowurmzucht auf ein industrielles Niveau, was den thailändischen Landwirten ein stabiles Einkommen verschafft und Sagowürmer als potenzielle Proteinquelle auf dem zukünftigen Insektenproteinmarkt positioniert.

Weitere Informationen: Wissensmanagement, Büro des Ständigen Sekretärs, Landwirtschaftsministerium
Link: https://pmuc.or.th/

 


Kommentar

Copyright 2022, All Rights Reserved.
Website-Besuchsstatistiken : 69,289,384