Die Innovation zur Verzögerung der Fruchtreifung, die gemeinsam von Thailand und Malaysia entwickelt wurde, nutzt Technologie zur Absorption von Ethylen-Gas, das von Pflanzen produziert wird und die Reifung beschleunigt.
Durch den Einsatz von Reishülsenasche als Zusatzstoff und Kaliumpermanganat in der Verpackung wird die Menge an Ethylen in der Luft um die Früchte reduziert, was die Reifung effektiv verlangsamt.
Diese Innovation kann Früchte bis zu 14 Tage lang frisch halten, ohne chemische Stoffe zu verwenden, die die Gesundheit der Verbraucher beeinträchtigen könnten.
Dr. Kitti Muangtum, der Entwickler der Reishülsenasche zur Verzögerung der Reifung, erklärte, dass diese Technologie an verschiedenen Früchten wie Bananen und Langsat getestet wurde und festgestellt wurde, dass sie die Frische der Früchte um bis zu 2 Wochen verlängern kann.
Neben der Erhaltung der Qualität während des Transports hilft sie auch dabei, Produktverluste auf dem Weg zu reduzieren, Kosten zu senken und die Exportkapazität Thailands für Früchte zu erhöhen.
Eigenschaften und Highlights der Innovation:
Erwartete Ergebnisse aus der Umsetzung:
Die Implementierung dieser Innovation reagiert auch auf die globalen Marktanforderungen nach hochwertigen frischen Früchten, insbesondere in Exportmärkten mit langen Transportzeiten.
Darüber hinaus kann sie auf andere Obstsorten ausgeweitet werden und bietet eine bedeutende Gelegenheit zur Wertsteigerung der thailändischen Agrarprodukte auf internationaler Ebene.
Für weitere Informationen: Zentrum für landwirtschaftliche Technologie und Innovationen, Bank für Landwirtschaft und landwirtschaftliche Genossenschaften
Link: https://www.gosmartfarmer.com/