Thailand bereitet sich auf Medical Hub vor - Gesundheitswirtschaft boomt mit Investitionen aus dem Nahen Osten

Im Jahr 2025 strebt Thailand an, sich als Wellness Economy Hub zu etablieren, was sich voraussichtlich positiv auf die Gesamtwirtschaft auswirken wird. Der Medizintourismus aus Ländern des Nahen Ostens wie Kuwait, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten wächst weiterhin schnell und trägt bis zu 700 Milliarden Baht bei, mit durchschnittlichen Ausgaben von etwa 89.000 Baht pro Person und Reise.

Dr. Kanyarat Kuysuwan, stellvertretende Direktorin des Büros für umfassende medizinische Förderung im Gesundheitsministerium, kündigte die Entwicklungsstrategie des "Medical Hub" an, die von 2025 bis 2034 umgesetzt wird. Diese Strategie konzentriert sich auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der umfassenden medizinischen Industrie Thailands und den Aufbau eines effektiven Ökosystems für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.

Die Strategie umfasst fünf Hauptsäulen: Wellness Hub, Medical Service Hub, Academic Hub, Product Hub und Health Convention and Exhibition Hub, die alle entscheidend dazu beitragen, Thailand zu einem globalen Gesundheitszentrum zu machen.

Vier Hauptziele für die Zukunft

  1. Medical Hub: Thailand zielt darauf ab, ein führendes Ziel für medizinische Versorgung zu werden. Mit steigenden jährlichen Ausgaben wird dies das nachhaltige Wirtschaftswachstum unterstützen.
  2. Medical and Wellness Valley: Mit vielfältigen medizinischen Einrichtungen und weltweit führenden Spezialisten hat Thailand ein großes Potenzial, ältere Menschen und diejenigen, die eine kontinuierliche Gesundheitsrehabilitation benötigen, zu versorgen.
  3. Wellness Hub: In Zukunft werden die verschiedenen Gesundheitsdienstleistungen durch gut geschultes medizinisches Personal ausgeweitet, um alle Bedürfnisse der Nutzer umfassend zu erfüllen.
  4. Herbal Product Innovation Hub: Die Entwicklung von thailändischen Kräuterprodukten für den in- und ausländischen Markt wird die medizinische und Gesundheitsbranche weiter stärken.

Laut dem Global Wellness Institute (GWI) waren die größten Gesundheitsmärkte Thailands im Jahr 2022 Ernährung und Gewichtsmanagement, Wellnesstourismus, Selbstpflege und Schönheit sowie traditionelle thailändische Medizin und machten 87 % des Gesundheitsmarktes aus. Die Chancen im Gesundheitsbereich sind vielfältig, insbesondere in Bezug auf gesunde Lebensmittel und Körperpflegeprodukte, die 68 % des Marktes ausmachen. Dieser positive Trend zeigt, dass Thailand in der Lage sein wird, sich zu erweitern und neue Märkte zu erschließen.

Weitere Informationen: Gesundheitsministerium
Tel.: 02-590-1000
Link: https://www.moph.go.th/

 


Kommentar

Copyright 2022, All Rights Reserved.
Website-Besuchsstatistiken : 69,286,887